Nur das Ungewisse ist der Zukunft gewiss. Ihr blankes Antlitz weckt Sorgen, Hoffnungen, Ängste ebenso wie Neugierde, Spannung, Suspense. Die Gegenwart zeigt: Wir müssen uns die Zukunft ausmalen, nicht nur berechnen, wir müssen Narrative bilden, um Wissen in Taten zu verwandeln.
Der Zukunftskalender ist eine neue Lesensform, Anthologie und Wandkalender in einem, vereint Science Fiction vom Feinsten und eine Gestaltung, die ihn würdig macht, bis zum Lebensende an Deiner Wand abzuhängen. Denn die Zukunftsgeschichten reichen bis in das Jahr 2999 vor.
Der ZUKUNFTSKALENDER#1 umfasst 13 Texte von folgenden 11 Autor:innen: Renata Solleiro, Laura Müller-Hennig, Pascal Fendrich, Patrick Peyn, Myrto Vratsanou, Alvar Parrilla Alvarez, Mia Hofner, Maja Mick, Leonie Hosoda, Henrik Hillenbrand und Inga Fischer.
Herausgabe und Redaktion: Inga Fischer
Layout & Design, Druck & Produktion: equally at home everywhere
Illustration & Übersetzung: Serge Eisenmann.
Produziert in einer Auflage von 100 Stück im Riso-Druck.
Der Zukunftskalender 2022 ist im Rahmen des Residenzprogramms „Literarisches Schreiben“ 2022 der Burg Hülshoff – Center for Literature der Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung (CfL) entstanden. Das Residenzprogramm ist eine Kooperation mit der Kunsthochschule für Medien Köln und wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Nur das Ungewisse ist der Zukunft gewiss. Ihr blankes Antlitz weckt Sorgen, Hoffnungen, Ängste ebenso wie Neugierde, Spannung, Suspense. Die Gegenwart zeigt: Wir müssen uns die Zukunft ausmalen, nicht nur berechnen, wir müssen Narrative bilden, um Wissen in Taten zu verwandeln.
Der Zukunftskalender ist eine neue Lesensform, Anthologie und Wandkalender in einem, vereint Science Fiction vom Feinsten und eine Gestaltung, die ihn würdig macht, bis zum Lebensende an Deiner Wand abzuhängen. Denn die Zukunftsgeschichten reichen bis in das Jahr 2999 vor.
Der ZUKUNFTSKALENDER#1 umfasst 13 Texte von folgenden 11 Autor:innen: Renata Solleiro, Laura Müller-Hennig, Pascal Fendrich, Patrick Peyn, Myrto Vratsanou, Alvar Parrilla Alvarez, Mia Hofner, Maja Mick, Leonie Hosoda, Henrik Hillenbrand und Inga Fischer.
Herausgabe und Redaktion: Inga Fischer
Layout & Design, Druck & Produktion: equally at home everywhere
Illustration & Übersetzung: Serge Eisenmann.
Produziert in einer Auflage von 100 Stück im Riso-Druck.
Der Zukunftskalender 2022 ist im Rahmen des Residenzprogramms „Literarisches Schreiben“ 2022 der Burg Hülshoff – Center for Literature der Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung (CfL) entstanden. Das Residenzprogramm ist eine Kooperation mit der Kunsthochschule für Medien Köln und wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Du schreibst Zukunftsgeschichten, Science-Fiction-Lyrik, Zeitungsartikel aus der Zukunft oder Zukunftsprognosen? Sende jetzt Deinen literarischen Text, der in einem bestimmten Jahr in der Zukunft spielt, für die Ausgabe #2 bis zum 01. Juni 2024 ein! Anforderungen: 1-6 Seiten (1.5 Zeilenabstand, 12 pt). Der Text kann auch bereits in einem anderen Kontext veröffentlicht worden sein, solange die Rechte bei Dir liegen. Alle beteiligten Autor:innen erhalten ein Belegexemplar, werden im Anhang des Kalenders und über unseren Instagram-Kanal auf Wunsch vorgestellt und haben die Möglichkeit an Lesungen mit dem Zukunftskalender teilzunehmen.
Der Zukunftskalender wird Ende 2024 zurückkehren...
Du schreibst Zukunftsgeschichten, Science-Fiction-Lyrik, Zeitungsartikel aus der Zukunft oder Zukunftsprognosen? Sende jetzt Deinen literarischen Text, der in einem bestimmten Jahr in der Zukunft spielt, für die Ausgabe #2 bis zum 01. Juni 2024 ein! Anforderungen: 1-6 Seiten (1.5 Zeilenabstand, 12 pt). Der Text kann auch bereits in einem anderen Kontext veröffentlicht worden sein, solange die Rechte bei Dir liegen. Alle beteiligten Autor:innen erhalten ein Belegexemplar, werden im Anhang des Kalenders und über unseren Instagram-Kanal auf Wunsch vorgestellt und haben die Möglichkeit an Lesungen mit dem Zukunftskalender teilzunehmen.
Herzlichen Dank für Eure Einsendungen für den Zukunftskalender #2.
Der Zukunftskalender wird Ende 2024 zurückkehren...
Herzlichen Dank für Eure Einsendungen für den Zukunftskalender #2.